CDU will Radwanderwege in der Gemeinde Velpke verbessern….
Die CDU Fraktion stellt folgenden Antrag zur Behandlung in der Verwaltungsausschusssitzung am 20.09.2018
Der Verwaltungsausschuss möge beschließen:
Es wird eine Arbeitsgruppe „Radwanderwege in der Gemeinde Velpke“ eingerichtet.
Diese besteht aus:
Je zwei Vertretern der Fraktionen, einem Vertreter der Grünen, einem Vertreter der Verwaltung, je einem Vertreter der FeldmarkInteressentschaften, je einem Vertreter der Forstinteressentschaften, einem Vertreter der Radsparte des VSV.
Diese Arbeitsgruppe erarbeitet einen Vorschlag für ein Gesamtkonzept von Radwanderwegen innerhalb der Gemeinde Velpke und sich daraus ergebender Bau-und Erhaltungnotwendigkeiten für die kommenden Jahre. Dabei soll auch ein Abgleich mit den aktuellen Wegebauplanungen von Feldmark-und Forstinteressentschaften stattfinden.
Diese Vorschläge sind sodann im Bauausschuss zur Diskussion vorzulegen.
Dieser Arbeitsgruppe soll im Oktober 2018 ihre Arbeit aufnehmen und bis zum 31.12.2018 das oben genannte Konzept erarbeitet haben, so dass eventuelle Haushaltsmittel berücksichtigt werden und die weitere Gremienbefassung in der Gemeinde im ersten Quartal 2019 erfolgen kann, so dass wiederum im Jahr 2019 bereits erste Umsetzungen erfolgen können.
Bei der Umsetzungsplanung sollen vor allen Dingen Konzepte einer Art konzertierten Aktion aus Gemeinde, Interessentschaft und Ehrenamtlichen Berücksichtigung finden.
Begründung:
Die Attraktivität der Gemeinde Velpke als Wohnstandort leitet sich insbesondere auch aus der attraktiven reizvollen Umgebung ab. Um sich diese auch per Fahrrad zu erschließen, sind angemessene Radwanderwege von großer Bedeutung. Dies gilt ebenso für die Vernetzung mit den Nachbarkommunen und deren RadWanderwegen.
In den allermeisten Fällen stehen die vorhandenen benutzten Wege im Eigentum/Bewirtschaftung der Interessentschaften.
Aufgrund der Zunahme der Nutzung der Wege durch Radfahrer aufgrund des Bevölkerungswachstums einerseits und dem potentiellen Auseinanderfallen der Interessen beim Ausbau konkreter Wege andererseits (zum Beispiel bei den Wegen innerhalb des Kieskuhlen-Gebietes, die intensiv von Radfahren genutzt werden, jedoch nur wenig durch die Bewirtschafter mit Schleppern) ergibt sich hier Handlungsbedarf.